Fehlerabschätzung für die Parameter der eindimensionalen
           ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
                                 Gaußfunktion
                                 ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀

      Die zum Fit verwandte Funktion sei gegeben durch

                            ┌   ┌    ┐2┐
                            │   │x-a3│ │
          f(x) = a1 + a2∙exp│-½∙│────│ │ .                           (1)
                            │   │ a4 │ │
                            └   └    ┘ ┘

      Zur Bestimmung der Koeffizienten nach der Methode der kleinsten
      Fehlerquadrate (MkF) linearisieren wir f(x) nach den Parametern
      a1, a2, a3, a4 an der Stelle

               ┌   ┐
               │a10│
          A0 = │a20│ .
               │a30│
               │a40│
               └   ┘

      Vektoren und Matrizen seien durch Großbuchstaben gekennzeichnet.

      Mit fo(x) = f(x; a10,a20,a30,a40) ist dann (ohne Restglied):

                         ┌                                                  ┐
                         │                                          ┌     ┐2│ ┌      ┐
                         │    fo(x)-a10  fo(x)-a10 x-a30  fo(x)-a10 │x-a30│ │ │a1-a10│
          f(x) = fo(x) + │ 1, ─────────, ─────────∙─────, ─────────∙│─────│ │∙│a2-a20│.
                         │       a20        a40     a40      a40    │ a40 │ │ │a3-a30│
                         │                                          └     ┘ │ │a4-a40│
                         └                                                  ┘ └      ┘

      Wir wollen für die weitere Behandlung des Problems einige Voraus-
      setzungen notieren: Es seien d(x) die gemessenen Funktionswerte an
      den Orten x. Alle Messungen seien unkorreliert und haben die
      Streuung σ. Damit lautet die Kovarianzmatrix der Messungen:

                2
          Cd = σ ∙E   (E = Einheitsmatrix).

      Die Daten seien in einem Scanbereich der Länge n∙⌂, n = Zahl der
      Datenpunkte, ⌂ = Rasterabstand, gewonnen worden. Weiter nehmen wir
      an, daß an den Enden des Scanbereichs f(x) praktisch gleich a1 ist.
      Außerdem soll ⌂/a4 « 1 und n∙⌂/a4 » 1 sein.

      Die für die Ausgleichung notwendigen Gleichungen lauten mit

                  ┌                                                  ┐
                  │                                          ┌     ┐2│ ┌      ┐
                  │    fo(x)-a10  fo(x)-a10 x-a30  fo(x)-a10 │x-a30│ │ │a1-a10│
          z(xi) = │ 1, ─────────, ─────────∙─────, ─────────∙│─────│ │∙│a2-a20│ + vi ,   (2)
                  │       a20        a40     a40      a40    │ a40 │ │ │a3-a30│
                  │                                          └     ┘ │ │a4-a40│
                  └                                                  ┘ └      ┘
          i = 1,...,n, foi = fo(xi), z(xi) = d(xi) - foi,

      dabei stellen die vi die scheinbaren Fehler dar. Es sei noch
      bemerkt, daß die z(xi) dieselbe Kovarianzmatrix haben wie die
      d(xi): CZ = CD . In Matrizenschreibweise lauten die Gleichungen
      (2):

          Z = F∙δA + V .

      Die Lösung erfolgt iterativ, wobei die aj0, j=1,2,3,4, die
      Anfangswerte für den jeweiligen Iterationsschritt darstellen.  Im
      Falle der Konvergenz ist aj0 = aj.  Deshalb schreiben wir im
      folgenden nur aj statt aj0.  Die Kovarianzmatrix der zu
      bestimmenden Koeffizienten

              ┌  ┐
              │a1│
          A = │a2│
              │a3│
              │a4│
              └  ┘

      ergibt sich nach der MkF zu:

                2 ┌ t  ┐-1
          CA = σ ∙│F ∙F│  .
                  └    ┘
           t
      Für F ∙F erhalten wir die symmetrische Matrix

                 ┌                                                              ┐
                 │                                                     ┌     ┐2 │
                 │        fi-a1          fi-a1 xi-a3             fi-a1 │xi-a3│  │
                 │ n    Σ ─────        Σ ─────∙─────           Σ ─────∙│─────│  │
                 │      i  a2          i   a4    a4            i   a4  │  a4 │  │
                 │                                                     └     ┘  │
                 │                                                              │
                 │               2            2                      2 ┌     ┐2 │
                 │        (fi-a1)      (fi-a1)  xi-a3         (fi-a1)  │xi-a3│  │
                 │ *    Σ ────────   Σ ────────∙─────       Σ ────────∙│─────│  │
                 │      i   a2²      i   a2∙a4    a4        i   a2∙a4  │  a4 │  │
           t     │                                                     └     ┘  │
          F ∙F = │                                                              │
                 │                            2 ┌     ┐2             2 ┌     ┐3 │
                 │                     (fi-a1)  │xi-a3│       (fi-a1)  │xi-a3│  │
                 │ *       *         Σ ────────∙│─────│     Σ ────────∙│─────│  │
                 │                   i    a4²   │  a4 │     i    a4²   │  a4 │  │
                 │                              └     ┘                └     ┘  │
                 │                                                              │
                 │                                                   2 ┌     ┐4 │
                 │                                            (fi-a1)  │xi-a3│  │
                 │ *       *               *                Σ ────────∙│─────│  │
                 │                                          i    a4²   │  a4 │  │
                 │                                                     └     ┘  │   .
                 └                                                              ┘


      Da nach Voraussetzung ⌂/a4 « 1 ist, können wir für die in den
      Summen Auftretenden Ausdrücke Integralausdrücke setzen, so z. B.

                 2           2         xi+⌂/2
          (fi-a1)     (fi-a1)     1  1 ⌠
      für ──────── :  ──────── ≈ ───∙─∙│ (f(x)-a1)²∙dx    usw.
             a2²         a2²     a2² ⌂ ⌡
                                       xi-⌂/2

      Da ferner nach Voraussetzung an den Rändern des Scanbereichs f(x)
      praktisch gleich a1 ist, können wir bei der Summation der
      Integrale diese von -∞ bis +∞ erstrecken, so z. B. für

                   2            2            xi+⌂/2           +∞
            (fi-a1)      (fi-a1)       1  1 ⌠               1 ⌠ (fi-a1)²
          Σ ──────── : Σ ──────── ≈ Σ ───∙─∙│ (fi-a1)²∙dx ≈ ─∙│ ────────∙dx
          i    a2²     i    a2²     i a2² ⌂ ⌡               ⌂ ⌡    a2²
                                             xi-⌂/2           -∞

                                   +∞   ┌            ┐
                                 1 ⌠    │ ┌ (x-a3)² ┐│
                               = ─∙│ exp│-│ ─────── ││∙dx  .
                                 ⌂ ⌡    │ └    a4²  ┘│
                                   -∞   └            ┘

                                   2
                            (fi-a1)    a4∙√π
      Wir erhalten so:    Σ ──────── = ─────  .
                          i    a2²       ⌂

      Wir wollen hier von der Bestimmung der anderen Summen absehen und
                                 t
      sogleich das Ergebnis für F ∙F aufschreiben:


                    ┌                         ┐
                    │ n∙⌂                     │
                    │ ───   a4√2    0    a2√2 │
                    │  √π                     │
                    │                         │
                    │                     a2  │
                    │ a4√2   a4     0     ──  │
           t     √π │                      2  │
          F ∙F = ──∙│                         │
                  ⌂ │              a2²        │
                    │  0      0    ───     0  │  .
                    │              2a4        │
                    │                         │
                    │        a2          3a2² │
                    │ a2√2   ──     0    ──── │
                    │         2          4a4  │
                    └                         ┘

                                          ┌  t   ┐-1
      Wir erhalten für die inverse Matrix │ F ∙F │  :
                                          └      ┘

                           ┌                                                  ┐
                           │     √π        -√(π/2)                -2a4√(2π)   │
                           │ ────────      ────────       0     ────────────  │
                           │ n⌂-3a4√π      n⌂-3a4√π             a2(n⌂-3a4√π)  │
                           │                                                  │
                           │              n⌂-8a4√π               -(n⌂-4a4√π)  │
                           │      *     ────────────      0     ────────────  │   ,
          ┌  t   ┐-1    ⌂  │            a4(n⌂-3a4√π)            a2(n⌂-3a4√π)  │
          │ F ∙F │   = ───∙│                                                  │
          └      ┘      √π │                             2a4                  │
                           │      *           *         ────          0       │
                           │                             a2²                  │
                           │                                                  │
                           │                                    2a4(n⌂-2a4√π) │
                           │      *           *           *     ───────────── │
                           │                                    a2²(n⌂-3a4√π) │
                           └                                                  ┘

      und daher erhalten wir für die Kovarianzmatrix CA:

                    ┌                                                  ┐
                    │     √π        -√(π/2)                -2a4√(2π)   │
                    │ ────────      ────────       0     ────────────  │
                    │ n⌂-3a4√π      n⌂-3a4√π             a2(n⌂-3a4√π)  │
                    │                                                  │
                    │              n⌂-8a4√π               -(n⌂-4a4√π)  │
                    │      *     ────────────      0     ────────────  │
               σ²∙⌂ │            a4(n⌂-3a4√π)            a2(n⌂-3a4√π)  │
          CA = ────∙│                                                  │
                √π  │                             2a4                  │
                    │      *           *         ────          0       │
                    │                             a2²                  │
                    │                                                  │
                    │                                    2a4(n⌂-2a4√π) │
                    │      *           *           *     ───────────── │
                    │                                    a2²(n⌂-3a4√π) │
                    └                                                  ┘

      Wenn wir noch beachten, daß nach Voraussetzung f(x) ganz in Scan-
      bereich liegt und daher in allen Gliedern mit n⌂ der Rest mit √π
      entfallen kann, so können wir die Kovarianzmatrix auch schreiben:

                    ┌                              ┐
                    │ √π   -√(π/2)       -2a4√(2π) │
                    │ ──   ───────    0  ───────── │
                    │ n⌂      n⌂            a2n⌂   │
                    │                              │
                    │         1              -1    │
                    │ *      ──       0      ──    │
               σ²∙⌂ │        a4              a2    │
          CA = ────∙│                              │
                √π  │                2a4           │
                    │ *       *     ────      0    │
                    │                a2²           │
                    │                              │
                    │                        2a4   │
                    │ *       *       *      ───   │
                    │                        a2²   │ .
                    └                              ┘

                                                     σ²∙⌂ 2a4
      Damit lautet die Varianz der Position a3: σ² = ────∙─── und daher:
                                                      a2²  √π
          ┌──────────────────────┐
          │               ┌   ┐½ │
          │          σ∙√⌂ │2a4│  │
          │  σ(a3) = ────∙│───│  │
          │           a2  │ √π│  │
          │               └   ┘  │
          └──────────────────────┘

      Wir bemerken:

      1) Die Größe σ∙√⌂ ist eine nur von der Platte abhängige Größe.
         Vergrößert man ⌂ um das Vierfache, so verringert sich σ auf den
         halben Wert, damit bleibt σ∙√⌂ konstant.
      2) Die Größe des Scanbereichs spielt keine Rolle, solange nur f(x)
         ganz innerhalb des Bereichs liegt.
      3) Die Genauigkeit der Position für Sterne gegebener Helligkeit
         (=a2) hängt auch von der Größe des Bildes (=a4) ab!